IT-Nachhaltigkeit – Der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft



1) Ressourcenverbrauch reduzieren: „Nutzt Geräte so lange wie irgend möglich, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren.“
Um die IT-Nachhaltigkeit zu unterstützen, ist es wichtig, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Eine einfache Möglichkeit dazu ist, Geräte so lange wie möglich zu nutzen, um weniger Energie und Rohstoffe zu verbrauchen. Wenn du beispielsweise alle zwei Jahre deinen Laptop durch ein neues Modell ersetzt, trägst du zur Verschwendung von wertvollen Ressourcen bei. Warum? Jedes neue Gerät benötigt Materialien wie Metalle und Kunststoffe sowie Energie für Produktion und Transport. Daher sollten Elektronikgeräte so lange wie möglich genutzt und auf Reparaturen gesetzt werden, statt sie gleich durch neue Modelle zu ersetzen. Muss doch ein neues Gerät her, achte darauf, dass es langlebig und reparaturfreundlich ist.


2) Energie sparen: „Alle Bilder, alle E-Mails, die ihr nicht braucht, löscht diese, denn alles, was nicht gespeichert ist, braucht auch keine Energie.“
Reduziere den Energieverbrauch und Co2-Ausstoß. Setze auf energieeffiziente Geräte oder passe dein eigenes Nutzungsverhalten an. Wenn du deinen Computer nicht benötigst, schalte ihn aus oder nutze den Energiesparmodus. Auch das Vermeiden von unnötigen Druckaufträgen und das Löschen von ungenutzten Dateien können helfen, den Energiebedarf zu senken.
Werfe einen Blick auf deine Bilder- und E-Mail-Sammlung. Alles, was du nicht brauchst, braucht auch keine Energie. Lösche daher regelmäßig alle unnötigen Bilder und Mails von deinem Computer oder Smartphone.

Quelle: 9gag


3) Nachhaltigkeit ist mehr als nur CO₂:
„Lernt und beschäftigt euch damit, denn es geht um so viel mehr.“
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau? Viele denken dabei nur an CO₂-Emissionen und Klimaschutz. Doch Nachhaltigkeit ist weit mehr als das! Es geht auch um soziale Verantwortung, ökologische Auswirkungen, faire Arbeitsbedingungen und vieles mehr. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns mit all diesen Aspekten beschäftigen und uns bewusst machen, wie unser Handeln sich auf die Welt auswirkt. Gerade im IT-Bereich gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben. Also lass uns gemeinsam lernen und uns für eine nachhaltige Zukunft engagieren – denn es geht um so viel mehr als nur CO₂!
Folgst du Livin IT schon auf TikTok? Sieh dir Rainer Karchers Video hier an!
