Livin IT
Livin IT

So kriegst du den Job!

richtig bewerben: so kriegst du den job
Alexander Wozak, Geschäftsführer und Gründer von HR Consulting Alexander Wozak GmbH, ist mit 26 Jahren Erfahrung im Bereich Research (Head Hunting) / Personalberatung, wichtigster Partner für Österreichs IT-Manager:innen, die auf der Suche nach qualifizierten Spezialisten sind. Als Researcher / Personalberater suchen, identifizieren und vermitteln Alex & sein Team Spezialisten zwischen IT-Abteilungen, Recruitern und Jobsuchenden. Die IT verspricht hohe Gehälter, spannende Aufgaben und eine Menge Benefits. Alex verrät im Interview, was es braucht um mit einer Bewerbung erfolgreich zu sein und was die gefragtesten Profile auf dem IT-Arbeitsmarkt sind.

Wie bewirbt man sich erfolgreich für einen Job in der Unternehmens-IT?

Alexander Wozak

Obwohl wir über Fachkräftemangel jammern und seit Jahren einen bewerberdominierten Markt haben, wird es zunehmend wichtiger die richtige Qualifikation und persönliche Einstellung zum Job zu haben. Dies hängt auch damit zusammen, dass aktuell entsprechende Marktveränderungen in der IT stattfinden. Nur kursbasiertes Wissen ist eben einfach zu wenig und das wird in Zukunft noch deutlicher werden. Basisorientierte und wiederkehrende Aufgaben werden zukünftig weniger werden. Hier wird zunehmend automatisiert. Was bleibt sind anspruchsvollere Aufgaben. Speziell qualifizierte Kandidaten werden die Nase vorne haben.
Somit empfehle ich, dass man sich authentisch mit Fingerspitzengefühl und passend auf das benötigte Jobprofil bewirbt. Proaktives Interesse zeigen und das Gespräch suchen schadet nicht. Dann steht einer erfolgreichen Karriere in der Unternehmens-IT nichts mehr im Wege.

Traumgehälter, Incentives und Flexibilität – Arbeiten in der IT scheint ein Traum zu sein. Gilt es das tatsächlich für jeden Bewerber?

Alexander Wozak

Nein, das gilt nicht für jeden Bewerber. Traumgehälter, Incentives, Flexibilität, 5 Tage Homeoffice plus Firmenwagen sind nur mehr ausschließlich bei Schlüssel- & Hightech-Spitzenkandidaten möglich. Alle anderen Kandidaten können sich nicht mehr alles aussuchen. Das hängt eben damit zusammen, dass die Kunden sehr selektiv geworden sind und man auch auf das Teamgefüge im Unternehmen achten muss.

Die Jobinserate, Jobtitel und Anforderungsprofile sind in der IT oft eher kryptisch und bedeuten oft auch in unterschiedlichen Unternehmen unterschiedliche Dinge – wie liest man so ein Job-Inserat richtig?

Alexander Wozak

Die Jobinserate sind mehrheitlich generalistisch geschrieben, d.h. oftmals von nicht fachlich vertieften Personen. Daher lesen sich die meisten IT Inserate kryptisch und auch unklar, was in der Tat die Position beinhaltet und die konkrete Aufgabe ist. Wenn man ein Jobinserat nicht versteht gilt es auf jeden Fall nachzufragen. Empfehlenswerter Weise gleich bei der IT Fachabteilung, denn hier kann der Bedarf und Inhalt kurz und knackig übermittelt werden. Gleiches gilt bei externen Headhunter & Personalberatungsunternehmen. Hier wird es definitiv schwieriger eine fachlich konsolidierte und fundierte Antwort zu bekommen, da es nur ganz wenig IT und technisch ausgebildete Berater gibt. Im Zweifelsfall die fachlichen Fragen zusammenschreiben und per Mail übermitteln und um Beantwortung ersuchen.

Es zeigt sich in vielen Beispielen, dass gut und vertieft ausgebildete Kandidaten überhaupt keine Schwierigkeiten haben einen guten Job zu bekommen.