Livin IT
Livin IT

Björn Fues und die Transformation bei Apleona

Björn Fues, CIO von Apleona, einer führenden Kraft im europäischen Facility-Management, hat maßgeblich dazu beigetragen, die Leistungsfähigkeit des IT-Bereich auf das Wachstum des Unternehmens vorzubereiten. So auch auf die Fusion von Apleona und Gegenbauer, die das Unternehmen zu einem Branchenführer mit 40.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 3,5 Milliarden Euro machte. Mit seiner IT-Strategie verfolgt Björn Fues die Gestaltung einer innovativer, leistungsstarken und zukunftsorientierter IT-Landschaft, die die unternehmensweiten Ziele optimal unterstützt.

Die Rolle der IT bei Apleona

In einem hart umkämpften Markt für Facility-Management ist eine zukunftsfähige IT von zentraler Bedeutung: Die IT ermöglicht effizientere Dienstleistungen, verbesserte Kundenbeziehungen und innovative Lösungen. Dies wird durch eine eng an der Unternehmensstrategie ausgerichteten IT-Strategie realisiert, die Agilität, Partnerschaft, Exzellenz, Offenheit, Nachhaltigkeit und Authentizität fördert – Attribute, die Apleona repräsentieren.

Innovation und Wachstum durch strategische IT-Führung

Als CIO etabliert Fues die IT als strategischen Partner für das Unternehmenswachstum. Er setzt auf innovative Technologien und automatisierte Geschäftsprozesse, um nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Datengetriebene Entscheidungen sind dabei ein Schlüssel zum Erfolg.

Integration und Zusammenarbeit während des Mergers

Während des Mergers von Apleona und Gegenbauer stand die nahtlose Integration der IT-Systeme im Fokus. Fues betonte die Bedeutung einer flexiblen und skalierbaren IT, die Synergien nutzt und die Zusammenarbeit im neuen Unternehmen fördert. Die größten Herausforderungen lagen in der Vereinheitlichung der IT-Landschaft und der Schaffung einer gemeinsamen Unternehmenskultur.

Gesellschaftliche Verantwortung und Führung

Als Führungskraft trägt Björn Fues eine erhebliche gesellschaftliche Verantwortung. Diese manifestiert sich in der täglichen Praxis durch ethische Entscheidungen, den Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der Cybersicherheit. Er ist bestrebt, positive Auswirkungen durch seine IT-Entscheidungen zu fördern und eng mit anderen Führungskräften zusammenzuarbeiten, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Nominierung für den Confare #ImpactAward

Der oben skizzierte erfolgreiche Weg hat Björn eine Nominierung für den Confare ImpactAward eingebracht. Die renommierte Auszeichnung holt Beispiele auf die Bühne, wie IT und Digitalisierung Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Für ihn hat der Confare ImpactAward eine persönliche Bedeutung, da er die Anerkennung seiner Leistungen und die seines Teams in der digitalen Transformation und Innovation symbolisiert. Die Nominierung bestätigt seinen Weg und inspiriert hoffentlich auch andere IT-Leader, besonders in der DACH-Region.

Björn Fues zeigt, wie entscheidend die Rolle der IT für das Wachstum und die Innovation in einem sich schnell verändernden Unternehmensumfeld ist. Seine Führungsstärke und sein Engagement für eine nachhaltige Unternehmenskultur sind beispielhaft. Unterstützen Sie Björn Fues durch Ihre tägliche Stimme beim Confare ImpactAward.

Das vollständige Interview finden Sie hier:

Unternehmenskultur und Innovation bei Apleona mit Björn Fues (confare.at)